Schlafmangel beeinflusst unsere Gene und führt zu Übergewicht. Willst Du mehr über Schlaf erfahren und wie Du Deinen Schlaf mit einfachen Tricks verbessern kannst?
⏩ weiterlesenWas ist eigentlich Hashimoto-Thyreoiditis? Wie sehen die klassischen Symptome aus und was kann man tun? Wusstest Du, dass es eine Verbindung zwischen dem Darm und der Schilddrüse gibt und dass Entzündungen im Darm die Schilddrüse beeinflussen können?
⏩ weiterlesenBio-Lebensmittel helfen das Gewicht zu halten und senken das Risiko für Übergewicht. Zum ersten Mal wurde in einer prospektiven Studie gezeigt, dass der Verzehr von weniger Bio-Lebensmitteln zu einem höherem BMI Zuwachs führt und ein höheres Risiko für Übergewicht und Adipositas birgt.
⏩ weiterlesenDie Verwendung von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffe ist immer ein sehr kontroverses Thema. Die Diskussion wird oft auf einer sehr emotionalen und wenig sachlichen Ebene geführt. Ich bemühe mich, das Thema sachlich zu betrachten. Eine Studie zum Thema Erythrit macht seit einiger Zeit die Runde, die Erythrit und Übergewicht in einen Zusammenhang bringt. Zumindest, wenn man nur den Abstract liest könnte man zu diesem Schluss kommen. Ich habe mir die ganze Studie angesehen und auch die aktuelle Literatur dazu durchstöbert. Du wirst überrascht sein, zu welchem Schluss ich komme.
⏩ weiterlesenEin Artikel von Kathrin Koloc, persönlich und offen, der vielen aus der Seele spricht.
Als dicker Mensch muss man im Laufe seines Lebens dank gesellschaftlich geprägter Stigmata und Schönheitsideale so einiges an Beleidigungen, Demütigungen und Ausgrenzung über sich ergehen lassen. Beginnt dies schon in der Kindheit, wirkt sich die darunter leidende Seele zwangsläufig auch unvorteilhaft auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit aus und es verwundert demnach nicht, wenn sich tief im Unterbewusstsein ein Gefühl der Minderwertigkeit ausbildet.
„Sie leiden an den vielen Kohlenhydraten“ – ein Erfolgsbericht. Katrin kämpft mit ihrem Gewicht, schon seit frühester Jugend. Nach jeder Diät folgt der Jojo-Effekt und das alte Gewicht, und mehr, sind wieder drauf. Bei einer Routineuntersuchung im Krankenhaus trifft sie auf einen Arzt, ihren Retter, wie sich erst später herausstellen wird. Er ist der erste, der nicht von Fett und Kalorien einsparen spricht, sondern etwas sagt, dass Katrin noch nie gehört hat – „Sie leiden an den vielen Kohlenhydraten“. Damals wog Katrin 119 kg. Heute wiegt Katrin 75 kg und ist Gesund.
⏩ weiterlesenEs gibt einfach gewisse „Argumente“ die immer wieder und wieder vorgebracht werden. Meistens geht es um Punkte wie Cholesterin, gesättigtes Fett und den „Bedarf“ an Kohlenhydraten sowie der Proteinmenge (Eiweiß) im Allgemeinen. Ich gehe in diesem Artikel auf jeden dieser Punkte ein.
⏩ weiterlesenEgal, ob in Supermärkten, Restaurants oder Fast-Food Ketten, man findet immer häufiger glutenfreie Gerichte. Was bis vor wenigen Jahren noch als exotischer Einzelfall angesehen wurde, scheint nun eine immer größere Anzahl an Personen zu betreffen – die Glutenintoleranz.
Bis vor Kurzem war Zöliakie, die einzige anerkannte Form der Glutenintoleranz. Mittlerweile unterscheidet man zischen Zöliakie und der Nicht-Zöliakie Glutensensitivität. Viele Menschen glauben, dass nur jene auf Gluten verzichten müssen, die an einer echten Glutensensitivität leiden. Doch, schaut man sich die Studien rund um Gluten an, so zeigt sich rasch, dass Gluten, unabhängig von der genetischen Prädisposition, ein äußerst problematischer Stoff für den menschlichen Organismus darstellt.
In den letzten Jahren ist ein regelrechter Hype um den grünen Tee entstanden und die Medien haben sich förmlich mit Lobpreisungen überschlagen. Doch was kann der grüne Tee wirklich? Hilft er tatsächlich beim Abnehmen oder gibt es vielleicht sogar eine dunkle Seite?
⏩ weiterlesenHäufig gestellte Fragen an Pawel und Julia der Leser, Zuschauer und Kunden
⏩ weiterlesenDie Waage lügt nicht? So ein quatsch!
Hier lernst du vier Möglichkeiten kennen, deinen persönlichen Fortschritt besser zu verfolgen als mit dem täglichen Schritt auf die Waage.
Essgewohnheiten der Amerikaner seit 1965
⏩ weiterlesen